Privacy Policy
This privacy policy pertains to the utilization of the website https://alamgirhkobir.com/vanmuc/ and its associated subdomains. Operated by Van Muc Creative Agency, this website is designed solely for advertising purposes. The ensuing privacy policy details the procedures related to (1) the gathering and application of personally identifiable information, (2) your authority over and access to your information, (3) the website’s cookie policy, (4) the inclusion of third-party links, (5) the incorporation of affiliate links, and (6) the avenues through which you can communicate with us regarding concerns about your data privacy and the website.
Information Collection and Use
Van Muc Creative Agency may collect and store personally identifiable information from website users through contact forms and email. This information may encompass details such as your name, email address, phone number, address, state, city, ZIP code, and/or company. We may use this information to contact you directly or through newsletters and other marketing materials.
Furthermore, Van Muc Creative Agency may gather usage and demographic data concerning how the website is discovered and/or interacted with. This information is anonymized and cannot personally identify you; its purpose is to provide insights into the website’s functionality and user-friendliness. Usage data may encompass your IP address, browser information, device type, time and date of website visit, duration of website visit, and similar data.
Van Muc Creative Agency commits to not selling or renting personally identifiable information or usage and demographic data to third parties. Anonymous usage and demographic data may be shared with affiliates or trusted third-party service providers. You have the option to opt out of receiving marketing
materials or communications from Van Muc Creative Agency, and you can contact us at any time to request access to, updates to, or deletion of your personally identifiable information.
Security of Information
While Van Muc Creative Agency implements reasonable measures to secure information shared via contact forms and email on the site, absolute security of electronic communication cannot be guaranteed.
Cookies
This website may utilize cookies and other tracking technologies to gather information about site activity and enhance user experience. You can configure your browser to reject all cookies and tracking codes, but this may limit access to certain services on the website.
Third-Party Links
The website may contain links to third-party sites. Van Muc Creative Agency endeavors to ensure that these external links are not malicious, but we cannot be held responsible for the content or practices on external domains. Users are encouraged to exercise caution when following third-party links and review the privacy policies of other sites before use.
Affiliate Links
Affiliate links on this website may include unique tracking codes and/or cookies. Users are urged to review the privacy policies of affiliate websites before use, as Van Muc Creative Agency has no control over or access to these codes and cookies.
Contact Van Muc Creative Agency
For any questions or concerns about the privacy practices of Van Muc Creative Agency as they pertain to the website https://alamgirhkobir.com/vanmuc/ or its subdomains, please reach out to us at info@alamgirhkobir.com.
Terms of Use
The following terms of use apply to the website https://alamgirhkobir.com/vanmuc/ and its subdomains owned and operated by Van Muc Creative Agency. By accessing this website on any device, you agree to abide by the terms and conditions outlined below. If you disagree with any modified condition or provision, you may cease your use of this website immediately.
Modification of Terms of Use
Van Muc Creative Agency reserves the right to modify these terms of use at any time and for any reason by updating this page without direct notification to users. Users are encouraged to regularly review these terms. Continued use of the website indicates your agreement with these terms, including any modifications present on this page at the time of use.
Intellectual Property
Unless otherwise specified, all content, copy, logos, and other visual assets on this website are the exclusive property of Van Muc Creative Agency. Users are prohibited from distributing or using these assets without express written permission from Van Muc Creative Agency.
Third-Party Links
This website may contain links to third-party sites. Users are advised to review the terms and conditions of any third-party sites before use.
User Limitations
By accessing this website, you agree not to use it, any subdomain, or any services provided for any unlawful conduct or purpose prohibited by these terms. Prohibited uses include, but are not limited to, abuse, harassment, impersonation, offensive or abusive communication with employees of Van Muc Creative Agency, actions intended to defraud, creation or transmission of unwanted spam content, violation of trademarks or copyrights, or any purpose that violates local laws. This list is not exhaustive.
DMCA Notice
Van Muc Creative Agency respects intellectual property rights and expects users to do the same. If you believe that your copyright-protected work appears on this website without permission, please report the alleged infringement to Van Muc Creative Agency using the contact information below. We will promptly respond to all claims of copyright infringement and take appropriate action, including content removal.
Contact Van Muc Creative Agency
For any questions or concerns about the terms and conditions listed above as they apply to the website https://alamgirhkobir.com/vanmuc/ or its subdomains, please contact us at info@alamgirhkobir.com.
DATENSCHUTZ
Vorwort
Wir, die Kreativagentur Van Muc (nachfolgend gemeinsam als „das Unternehmen“, „wir“ oder „uns“),
nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und möchten Sie an dieser Stelle über den
Datenschutz in unserem Unternehmen informieren. Im Zuge der EU-Datenschutz-Grundverordnung
(Verordnung (EU) 2016/679; nachfolgend: „DS-GVO“) haben wir als Unternehmen zusätzliche
Pflichten übernommen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Soweit wir allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung
entscheiden, verpflichten wir uns, Sie transparent über Art, Umfang, Zweck, Dauer und
Rechtsgrundlage der Verarbeitung zu informieren (vgl. Art. 13 und 14 DS-GVO). In diesen
Datenschutzhinweisen erfahren Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Unsere Datenschutzhinweise sind modular aufgebaut und umfassen einen allgemeinen Teil für jegliche
Verarbeitung personenbezogener Daten und Verarbeitungssituationen (A. Allgemeines) sowie einen
besonderen Teil, der sich auf die jeweilige Verarbeitungssituation mit Bezeichnung des Angebots oder
Produkts bezieht, insbesondere den Besuch von Webseiten (B. Besuch von Webseiten). Bitte nutzen
Sie den nachfolgenden Überblick zur Untergliederung der Datenschutzhinweise:
Teil A – Allgemeines
Teil B – Webseite und Social Media
Allgemeines
(1) Begriffsbestimmungen
Gemäß Art. 4 DS-GVO gelten für diese Datenschutzhinweise folgende Begriffsbestimmungen:
– „Personenbezogene Daten“ (Art. 4 Nr. 1 DS-GVO) sind alle Informationen, die sich auf eine
identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
– „Verarbeiten“ (Art. 4 Nr. 2 DS-GVO) ist jeder Umgang mit personenbezogenen Daten.
– „Verantwortlicher“ (Art. 4 Nr. 7 DS-GVO) ist die Stelle, die über die Zwecke und Mittel der
Verarbeitung entscheidet.
– „Dritter“ (Art. 4 Nr. 10 DS-GVO) ist jede Stelle außer dem Betroffenen, dem Verantwortlichen, dem
Auftragsverarbeiter und den unter der Verantwortung des Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiters
befugten Personen.
– „Auftragsverarbeiter“ (Art. 4 Nr. 8 DS-GVO) ist eine Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag
des Verantwortlichen verarbeitet.
– „Einwilligung“ (Art. 4 Nr. 11 DS-GVO) ist eine freiwillige, informierte und eindeutige Willensbekundung
der betroffenen Person zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten.
(2) Name und Anschrift des Verantwortlichen
Die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle ist die: Van Muc
Kreativagentur, Brunnenweg 8, 85748 Garching, vertreten durch die Geschäftsführerin Lana
Mukhanov. Weitere Informationen finden Sie im Impressum auf unserer Website.
(3) Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Für Fragen und Anliegen zum Datenschutz kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten
per E-Mail unter datenschutz@alamgirhkobir.com.
(4) Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist grundsätzlich verboten, es sei denn, es liegt eine der
in Art. 6 Abs. 1 DS-GVO genannten Rechtsgrundlagen vor. Hierzu gehören unter anderem die
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO), die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO) und
berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).
(5) Datenlöschung und Speicherdauer
Die Dauer der Datenverarbeitung richtet sich nach den jeweiligen Verarbeitungszwecken. Ihre
personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung
entfällt.
(6) Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz
Ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend
verbessert.
(7) Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist
oder Sie eingewilligt haben. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt beispielsweise im Rahmen
von Vertragsverhältnissen mit Auftragsverarbeitern oder zu Abrechnungszwecken. Eine
weitergehende Übermittlung Ihrer Daten erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben dem ausdrücklich
zugestimmt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
(8) Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Darüber hinaus können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten und, unter bestimmten
Voraussetzungen, die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Ihnen steht auch
das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, können
Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Sie haben zudem das Recht, sich bei der
Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
beschweren.
(9) Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Wir werden dann Ihre
personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige
Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die
Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
(10) Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir verzichten auf eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22
DS-GVO, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich
beeinträchtigt.
(11) Änderungen der Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise werden regelmäßig aktualisiert. Bei wesentlichen Änderungen informieren
wir Sie rechtzeitig, bevor die Änderungen wirksam werden. Dies erfolgt beispielsweise durch einen
deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website.
Webseite und Social Media
(1) Hosting
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister (Hoster) gehostet. Bei dem Hoster handelt es
sich um die Firma IONOS. Die personenbezogenen Daten, die auf unserer Website erfasst werden,
werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich insbesondere um IP-Adressen,
Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen,
Websitezugriffe und sonstige Daten handeln, die über eine Website generiert werden.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen
und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und
effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1
lit. f DS-GVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten
erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
(2) Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim Besuch der Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns
anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme
der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen.
Diese Daten sind:
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– Jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
Die genannten Daten werden durch den Einsatz von Cookies und Logfiles verarbeitet. Nähere
Erläuterungen dazu finden Sie weiter unten unter den Ziffern 3 und 4 dieser Datenschutzhinweise.
(3) Cookies
Wir setzen Cookies auf unserer Website ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf
Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies werden dazu verwendet, das Angebot nutzerfreundlich,
effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres
Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis
Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und
Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell
ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
(4) Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom
Computersystem des aufrufenden Rechners. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– Jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
Die genannten Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert
. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers
findet nicht statt.
(5) Kontaktformular
Auf unserer Website steht Ihnen ein Kontaktformular zur Verfügung, über das Sie uns Anfragen oder
Mitteilungen zusenden können. Die Eingabe der Daten in das Kontaktformular erfolgt auf freiwilliger
Basis. Die in das Kontaktformular eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung Ihrer
Anfrage oder Kontaktaufnahme verarbeitet. Hierbei handelt es sich um:
– Name
– E-Mail-Adresse
– Nachrichtentext
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).
(6) Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h.
Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im
Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren
Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten, einzubinden (nachfolgend einheitlich
bezeichnet als „Inhalte“). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse
der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden
könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur
solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der
Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als
„Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“
können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website, ausgewertet werden.
Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert
werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende
Websites, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als
auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
(a) Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Anbieters Google LLC, 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://
www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
(b) YouTube
Wir binden Videos der Plattform „YouTube“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/
privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
(c) Google ReCaptcha
Wir binden den Dienst „ReCaptcha“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA, zur Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen, ein.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://
adssettings.google.com/authenticated.
(d) Facebook
Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1
Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an
dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die
Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seite besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem
Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie
mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken
während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf
Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem
Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom
Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen
hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://www.facebook.com/
policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto
zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
(e) Instagram
Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden
angeboten durch die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin,
Irland. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des
Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann
Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir
als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch
Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Instagram-Nutzerkonto
zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Instagram-Benutzerkonto aus.
(7) Social-Media-Präsenz
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort
aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen
informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die
Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten
der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren,
z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
(8) Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h.
Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im
Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren
Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten, einzubinden (nachfolgend einheitlich
bezeichnet als „Inhalte“). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse
der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden
könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur
solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der
Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als
„Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“
können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website, ausgewertet werden.
Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert
werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende
Websites, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als
auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
(a) Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung
und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO)
Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet
Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch
die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das
europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?
id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres
Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses
Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und
der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus
den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse
der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der
durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google
sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?
hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten,
erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads)
sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://
adssettings.google.com/authenticated).
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
(b) Google AdWords und Conversion-Messung
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung
und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO) die
Google-Werbeplattform „Google AdWords“ ein, um Anzeigen für unser Onlineangebot gezielter
anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen.
Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen
Onlineangeboten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei
Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar
durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare
Grafiken oder Code, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren
Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt
Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). In dieser Datei wird vermerkt,
welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote
er geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende
Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes.
Ferner erhalten wir ein individuelles „Conversion-Cookie“. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten
Informationen dienen uns dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren dabei die
Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-
Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit
denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Die Nutzer können in der Datenschutzerklärung von Google unter dem Punkt „Werbe- und
Interessensbasierte Anzeigen“ https://policies.google.com/technologies/ads weitere Informationen zur
Verarbeitung von Daten durch Google sowie Möglichkeiten und Daten zur Einstellung von
Werbeeinblendungen entnehmen.
(c) Google Remarketing
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung
und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO) die
Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Services“) der Google LLC, 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“) ein.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das
europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?
id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Der Einsatz der Google-Marketing-Services ermöglicht uns Werbeanzeigen für und auf unserer
Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren
Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er
sich auf anderen Webseiten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen
Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv
sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-
Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) in die Webseite
eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine
Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). In
dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich
interessiert und welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und
Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des
Onlineangebotes.
Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics
mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in
Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Die
IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google
zusammengeführt. Die vorstehend genannten Informationen können seitens Google auch mit solchen
Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere
Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen
angezeigt werden.
Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym verarbeitet.
D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern
verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzerprofile. D.h. aus der
Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und
angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt
nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu
verarbeiten. Die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten Informationen werden
an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm
„Google AdWords“. Im Fall von Google AdWords, erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes
„Conversion-Cookie“. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden
nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-
Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die
AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu
einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch
keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wir selbst erhalten lediglich
anonyme Statistiken von Google. Auf Grundlage der „Google-Marketing-Services“ eingebundenen
„DoubleClick“-Technologien erhalten wir, dass Google nachvollziehen kann, ob Nutzer auf unsere
Onlineanzeigen reagieren, etwa ob sie die angezeigten Anzeigen geklickt haben oder nicht.
(a) Registrierungsfunktion
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, sich dort zu registrieren. Die im Zuge dieser
Registrierung eingegebenen Daten, die aus der Eingabemaske des Registrierungsformular ersichtlich
sind (Name, E-Mail-Adresse), werden ausschließlich für die Verwendung unseres Angebots erhoben
und gespeichert. Mit Ihrer Registrierung auf unserer Seite werden wir zudem Ihre IP-Adresse und das
Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Registrierung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre
Daten missbraucht und sich mit diesen Daten ohne Ihr Wissen auf unserer Seite registriert, als
Absicherung unsererseits. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern
keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.
Ihre Registrierung unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient uns dazu, Ihnen Inhalte
oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten
werden können. Registrierte Personen haben jedoch jederzeit die Möglichkeit, die über Sie
gespeicherten personenbezogenen Daten löschen zu lassen oder abzuändern. Gesetzliche
Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
(b) Kommentarfunktion
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, zu den einzelnen Beiträgen Fragen, Meinungen
oder Bewertungen zu hinterlassen. Hierbei wird neben Ihren Beitrag auch der von Ihnen gewählte
Nutzername veröffentlicht. Wir nutzen die von Ihnen hinterlegten Daten, um Ihnen eine direkte
Kommunikation unter dem Beitrag zu ermöglichen oder Sie bei Rückfragen zu Ihrem Beitrag
kontaktieren zu können. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um Sie ggf. über Ihren Beitrag zu
informieren oder um eine direkte Kommunikation zu ermöglichen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit.
b DSGVO (Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen).
Wir behalten uns vor, Beiträge zu löschen, wenn diese gegen geltendes Recht verstoßen
(insbesondere beleidigende, diskriminierende oder rassistische Äußerungen) und behalten uns vor,
rechtliche Schritte gegen Verfasser vorzubehalten.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu
verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der
personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt
wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung,
Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines
Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden,
sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf.
aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns
gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu
verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und
Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig
ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß
Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen
anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.
Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft
nicht mehr fortführen dürfen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich
hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres
Unternehmenssitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs.
1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch
gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen,
die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung
richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer
besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer)
in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit
Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine
einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der
geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren
Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen,
um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust,
Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen
werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2022.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter
gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese
Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der
Website unter https://openai.com/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Übertragung personenbezogener Daten an Dritte; Rechtsgrundlage
a) Übertragung an Versand-, Vertrags- und Zahlungsdienstleister
Wenn es zur Lieferung bestellter Waren oder zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages
erforderlich ist, geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen oder
andere Unternehmen oder Dienstleister weiter, die für die Vertragserfüllung notwendig sind. Die
Rechtsgrundlage für die Übertragung ist dann Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DS-GVO. Falls
Sie uns diesbezüglich in Ihrer Anfrage ausdrücklich zustimmen, übermitteln wir Ihre Stammdaten,
Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer an das mit der Immobilienvermittlung beauftragte
Unternehmen oder Maklerunternehmen. Dies geschieht, damit das Unternehmen oder
Maklerunternehmen Sie bezüglich eines möglichen Vertragsabschlusses kontaktieren kann. Die
Rechtsgrundlage ist dann Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO. Diese Einwilligung kann
jederzeit durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber
dem jeweiligen vermittelten Unternehmen oder Maklerunternehmen widerrufen werden. Im Falle des
Widerrufs löschen wir die von Ihnen angegebenen Daten, es sei denn, Sie haben ausdrücklich einer
weiteren Nutzung Ihrer Daten zugestimmt oder wir behalten uns eine gesetzlich erlaubte und in dieser
Datenschutzerklärung erläuterte weitere Verwendung vor.
b) Übertragung an weitere Dritte
Bestimmte Kategorien von Empfängern, die in der Regel als Auftragsverarbeiter betrachtet werden
(siehe dazu Abschnitt A.(7)), können Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten:
– Dienstleister, die den Betrieb unserer Website gewährleisten und die Verarbeitung von Daten, die
von den Systemen gespeichert oder übermittelt werden (z.B. für Rechenzentrumsdienstleistungen,
Zahlungsabwicklung, IT-Sicherheit). Die Rechtsgrundlage für die Übertragung ist dann Artikel 6 Absatz
1 Satz 1 Buchstabe b oder f DS-GVO, sofern es sich nicht um Auftragsverarbeiter handelt;
– Staatliche Stellen/Behörden, soweit dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich
ist. Die Rechtsgrundlage für die Übertragung ist dann Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe c DS-GVO;
– Personen, die an der Durchführung unseres Geschäftsbetriebs beteiligt sind (z.B. Auditoren,
Banken, Versicherungen, Rechtsberater, Aufsichtsbehörden, Beteiligte an Unternehmenskäufen oder
der Gründung von Gemeinschaftsunternehmen). Die Rechtsgrundlage für die Übertragung ist dann
Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b oder f DS-GVO.
Für die Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus bei der Übertragung von Daten in
Drittländer siehe A.(8).
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus nur an Dritte, wenn Sie nach Artikel 6
Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DS-GVO ausdrücklich dazu eingewilligt haben.
Verwendung von Cookies, Plugins und anderen Diensten auf unserer Website
a) Cookie
Wir verwenden Cookies auf unseren Websites. Cookies sind kleine Textdateien, die einer
charakteristischen Zeichenfolge zugeordnet und auf Ihrer Festplatte im von Ihnen verwendeten
Browser gespeichert werden. Sie werden von der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmten
Informationen zugeordnet und ermöglichen es dieser Stelle, spezifische Informationen zu erhalten.
Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen und richten
daher keinen Schaden an. Sie dienen dazu, das gesamte Internetangebot nutzerfreundlicher und
effektiver zu gestalten.
Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts ermöglichen.
Einige Cookies enthalten jedoch nur Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht auf
Personen zurückzuführen sind. Cookies können einen Benutzer jedoch nicht direkt identifizieren.
Es wird zwischen Session-Cookies unterschieden, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser
schließen, und dauerhaften Cookies, die über die jeweilige Sitzung hinaus gespeichert werden. In
Bezug auf ihre Funktion unterscheidet man zwischen:
– Technischen Cookies: Diese sind unbedingt erforderlich, um sich auf der Website zu bewegen,
grundlegende Funktionen zu nutzen und die Sicherheit der Website zu gewährleisten. Sie sammeln
weder Informationen über Sie zu Marketingzwecken noch
speichern sie Informationen darüber, welche Websites Sie besucht haben;
– Performance Cookies: Diese sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen,
welche Seiten Sie besuchen und ob Fehler bei der Nutzung der Website auftreten. Sie sammeln keine
Informationen, die Sie identifizieren könnten – alle gesammelten Informationen sind anonym und
werden nur zur Verbesserung unserer Website und zur Ermittlung der Interessen unserer Benutzer
verwendet;
– Werbe-Cookies, Targeting-Cookies: Diese dienen dazu, dem Benutzer der Website
maßgeschneiderte Werbung auf der Website oder Angebote von Dritten anzubieten und die
Wirksamkeit dieser Angebote zu messen. Werbe- und Targeting-Cookies werden maximal 13 Monate
gespeichert;
– Sharing-Cookies: Diese dienen dazu, die Interaktivität unserer Website mit anderen Diensten (z.B.
sozialen Netzwerken) zu verbessern. Sharing-Cookies werden maximal 13 Monate gespeichert.
Jeder Einsatz von Cookies, der nicht zwingend technisch erforderlich ist, stellt eine Datenverarbeitung
dar, die nur mit Ihrer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1
Buchstabe a DS-GVO erlaubt ist. Dies gilt insbesondere für die Verwendung von Werbe-, Targeting-
oder Sharing-Cookies. Darüber hinaus übermitteln wir Ihre durch Cookies verarbeiteten
personenbezogenen Daten nur an Dritte, wenn Sie nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DS-
GVO ausdrücklich dazu eingewilligt haben.
b) Cookie-Richtlinie
Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen
verwalten und bestimmte Arten von Tracking deaktivieren können, finden Sie unten:
c) Social Media Plugins
Auf unseren Websites verwenden wir keine Social-Media-Plugins. Falls unsere Websites Symbole von
Social-Media-Anbietern enthalten (z.B. Facebook, Instagram, etc.), verwenden wir diese lediglich zur
passiven Verlinkung auf die Seiten der jeweiligen Anbieter.
d) Slider Revolution
Wir nutzen auf unserer Website das Slider-Tool „Slider Revolution“ zur Optimierung und
ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots. Der Anbieter ist die ThemePunch OHG, Im
Mediapark 5, 50670 Köln.
Wenn Sie eine Website mit der Integration von Slider Revolution aufrufen, stellt Ihr Browser eine
Verbindung zu den Servern von ThemePunch her. ThemePunch erhält dadurch Kenntnis von Ihrer IP-
Adresse und Ihrem Besuch auf unserer Website.
Sofern dabei Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, erfolgt dies zur attraktiven
Gestaltung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1
Buchstabe f DS-GVO dar. Sie können die Verarbeitung der Daten durch Slider Revolution durch
entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in
diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzen können. Weitere
Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch den Dienst Slider Revolution finden Sie in
den Datenschutzhinweisen von Slider Revolution unter https://www.sliderrevolution.com/terms/
privacy/.
f) Google Site Kit
Diese Seite nutzt auf Grundlage Ihrer uns erteilten Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a
DS-GVO) die Funktionen von Google Site Kit, einem Dienst der Google Ireland Limited, Gordon
House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Sie können uns Ihre Einwilligung erteilen, indem Sie bei Aufruf
unserer Website auf die entsprechende Schaltfläche im „Cookie-Banner“ klicken. Im Rahmen der
unten beschriebenen Verarbeitungen werden regelmäßig Daten auch an die Google LLC (1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) übermittelt. Die Google Ireland Limited und
die Google LLC werden nachfolgend gemeinsam als „Google“ bezeichnet. Wenn Sie Tools zur
Verfolgung, wie z.B. Google Analytics, aktiv zugestimmt haben, verwendet Google Analytics Cookies
(First-Party-Cookies), die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen (z.B. Zeit,
Ort und Häufigkeit Ihres Website-Besuchs einschließlich IP-Adresse).
Google Site Kit ist ein WordPress-Plugin. Google Site Kit dient dazu, Statistiken, die von anderen
Google-Diensten und Plugins wie z.B. Google Analytics oder Google Tag Manager erhoben werden,
auf dem WordPress-Dashboard anzuzeigen. Auf diese Weise können wir die Qualität unserer Website
und ihrer Inhalte verbessern. Wir erhalten auf Basis statistischer und einfach dargestellter Analysen
Informationen darüber, wie die Website genutzt wird, und können unser Angebot ständig optimieren.
Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den
Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO. Wir verwenden
Google Site Kit jedoch nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1
Satz 1 Buchstabe a DS-GVO.
Bei der Datenverarbeitung über Google Site Kit können Daten in die USA übermittelt werden. Wir
weisen darauf hin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) derzeit kein
angemessenes Schutzniveau für einen Datentransfer in die USA besteht. Wenn Daten in die USA
übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Überwachungs- und
Kontrollzwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfsmöglichkeiten zur
Verfügung stehen. Die Sicherheit der Datenübermittlung wird regelmäßig durch EU-
Standardvertragsklauseln (SCC) und Binding Corporate Rules (BCR) gewährleistet. Google Site Kit
verfügt über SCC, die sicherstellen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten einem
Sicherheitsniveau unterliegt, das den Anforderungen der DSGVO entspricht. Weitere Details finden Sie
unter: https://business.safety.google/adsprocessorterms/.
Sofern diese EU-Standardvertragsklauseln und Binding Corporate Rules nicht ausreichen, um ein
angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten, kann die Rechtsgrundlage für die Datenübertragung
in unsichere Drittländer gemäß Artikel 49 Absatz 1 Buchstabe a DS-GVO dienen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Google und zu Sicherheits- und
Datenschutzgrundsätzen sowie zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in dieser
Datenschutzerklärung unter „Google Analytics“ oder direkt in der Datenschutzerklärung von Google
unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
LinkedIn Insight Tag
Diese Website verwendet den LinkedIn Insight Tag. LinkedIn Insight Tag ist ein Conversion Tracking-
Tool des amerikanischen Unternehmens LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA
94943 USA. Für den europäischen Wirtschaftsraum ist das Unternehmen LinkedIn Ireland Unlimited,
Wilton Place, Dublin 2, Irland, verantwortlich.
Mit LinkedIn Insight Tag können wir anonymisierte Informationen über die Zielgruppe der Website und
die Leistung der Anzeigen erhalten. Außerdem können wir durch den LinkedIn Insight Tag gezielt
Werbung außerhalb unserer Website schalten, ohne dass Sie dabei als Website-Besucher identifiziert
werden. LinkedIn Insight Tag setzt ein Cookie in Ihrem Browser, über das unter anderem Daten erfasst
werden wie
– URL,
– IP-Adresse,
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
– Referrer-URL,
– die Browser-Kennung Ihres Endgeräts einschließlich Informationen zum Gerätetyp und
Betriebssystem.
LinkedIn Insight Tag anonymisiert die Daten innerhalb von 7 Tagen und löscht die Daten spätestens
nach 90 Tagen. Sie können das Setzen von Cookies verhindern, indem Sie vorhandene Cookies in
Ihrem Browser löschen und die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers
deaktivieren. In diesem Fall können Sie möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Online-Angebots
nutzen. Sie können auch die Erfassung der oben genannten Informationen durch LinkedIn Insight Tag
verhindern, indem Sie auf der folgenden Website ein sogenanntes „Opt-Out-Cookie“ setzen: https://
www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Die Verwendung von LinkedIn Insight Tag erfolgt im Interesse einer Optimierung unserer Online-
Angebote und Werbung. Dies stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f
DSGVO dar. Wir verwenden LinkedIn Insight Tag jedoch nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen
Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DS-GVO.
Bei der Datenverarbeitung über LinkedIn Insight Tag können Daten in die USA übermittelt werden. Wir
weisen darauf hin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) derzeit kein
angemessenes Schutzniveau für einen Datentransfer in die USA besteht. Wenn Daten in die USA
übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Überwachungs- und
Kontrollzwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfsmöglichkeiten zur
Verfügung stehen. Die Sicherheit der Datenübermittlung wird regelmäßig durch EU-
Standardvertragsklauseln (SCC) und Binding Corporate Rules (BCR) gewährleistet. LinkedIn Insight
Tag verfügt über SCC, die sicherstellen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten einem
Sicherheitsniveau unterliegt, das den Anforderungen der DSGVO entspricht. Weitere Details finden Sie
unter https://de.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
Sofern diese EU-Standardvertragsklauseln und Binding Corporate Rules nicht ausreichen, um ein
angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten, kann die Rechtsgrundlage für die Datenübertragung
in unsichere Drittländer gemäß Artikel 49 Absatz 1 Buchstabe a DS-GVO dienen.
Weitere Informationen zu LinkedIn Insight Tag finden Sie unter https://www.linkedin.com/help/linkedin/
answer/a427660 und in den Datenschutzbestimmungen von LinkedIn unter https://
www.linkedin.com/legal/privacy-policy.